Die Studie untersucht, welche Erfahrungen eAuto-Käuferinnen und -Besitzer auf dem Weg zu ihrer privaten Ladeinfrastruktur machen. Schwerpunkte der Befragung waren Informations- und Servicebedarfe im Vorkauf- und Kaufprozess.
Die Private Charging Retail-Studie wurde im April/Mai und Juli/August 2022 bei 1.150 Käuferinnen, Bestellern und jungen Besitzerinnen von eAutos online im Raum DACH erhoben. Rund 350 Befragte wohnen im Mehrfamilienhaus.
Die Studie wurde durch das Unternehmen USCALE durchgeführt.
Segmentierungsmerkmale:
Wohnsituation (MFH vs. EFH, Eigentumsverhältnis MFH)
Fahrgewohnheiten (Fahrleistungen pro Jahr und pro Wochentag, Häufigkeit Langstrecke)
Dienstwagen
Informationsphase:
Käufertypen
Zufriedenheit Suchprozess
Informationsbedarfe (Ladetechnik)
Informationsquellen
Informationsquellen Bewertung
Erste Anlaufstelle
Offene Informationsbedarfe
Ladelösung Mehrfamilienhaus:
Initiatoren Ladelösung MFH
Gesuchte Ladetechnik
Kapazitätengpässe
Technische Komponenten MFH
Kommunkationsschnittstellen
Abrechnung und Autorisierung
Autorisierungsart
Umsetzung
Stärkste Barrieren Ladelösung MFH
Ladelösung Einfamilienhaus:
Gesuchte Ladetechnik
Technische Komponenten EFH
Kommunkationsschnittstellen
Beteiligte Anbieter
Priorisierung Beteiligte
Entscheidungskriterien
Umsetzung
Stärkste Barrieren Ladelösung EFH
Empfehlungen (Handwerker, Hersteller Ladetechnik, Energieversorger, Fahrzeughersteller)
Für die Studie wurden Käuferinnen, Besteller und junge Besitzerinnen (Haltedauer unter 12 Monate) von voll batterieelektrischen eAutos befragt. Die insgesamt 1.100 Befragten teilen sich auf in 800 EFH-Bewohnerinnen und 300 MFH-Bewohner.
Die Studie richtet sich hauptsächlich an Hersteller und Reseller privater Ladeinfrastruktur.
Die Studie zeigt, welche Fragen eAuto-Käuferinnen, -Besteller und Besitzerinnen auf der Suche nach der passenden Ladeinfrastruktur für zuhause haben und welche Produkte und Services sie suchen.
Die Daten zeigen Anbietern…
welche Informationen auf welchen Kanälen angeboten werden müssen.
welche Produkte mit welchen Features die größten Absatzchancen bei EFH-Bewohnerinnen haben.
wer die erfolgreichsten Anbieter sind, gegen die sie wettbewerbsfähig sein müssen.
welche Lösungen MFH-Bewohner suchen und welche Unterstützung sie benötigen.
Außerdem liefert die Studie Projektentwicklern und Energieversorger Wünsche und Erfahrungen aktueller Käuferinnen, welche Angebote mit besonderer Dringlichkeit entwickelt und installiert werden müssen.
In einer 45-minütigen Keynote stellen wir Ihnen die wichtigsten Erkenntnisse einer Studie aus unserem Research-Portfolio vor. Wählen Sie eine Studie aus und freuen Sie sich auf einen spannenden Vortrag, bei welchem wir selbstverständlich auch auf Ihre Fragen eingehen - vor Ort oder remote.
In unseren Workshops diskutieren wir Studienergebnisse vor dem Hintergrund Ihrer konkreten Fragestellungen. "Making Insights Work" ist unsere Devise, das Herausarbeiten relevanter Market Insights, die ihrer Organisation einen unmittelbaren Nutzen stiften - vor Ort oder remote.